Wilgartaburg - Wilgartswiesen

Adresse: 76848 Wilgartswiesen, Deutschland.

Webseite: wilgartswiesen.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Wilgartaburg

Wilgartaburg 76848 Wilgartswiesen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wilgartaburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Wilgartaburg es una localidad alemana ubicada en el estado de Renania-Palatinado, con una dirección exacta de Adresse: 76848 Wilgartswiesen, Deutschland

Para obtener mÃs información sobre esta atracción, puedes visitar su pÃgina web oficial en wilgartswiesen.de.

Spezialitäten: Históricamente, Wilgartaburg ha sido reconocida por su importancia como una Historische Sehenswürdigkeit. Esta localidad ofrece una rica historia y cultura que atrae a visitantes de todo el mundo.

Algunos de los datos de interés que debes conocer sobre Wilgartaburg son:

  • Es accesible para personas con discapacidad, ya que cuenta con un Rollstuhlgerechter Eingang y un Rollstuhlgerechter Parkplatz.
  • Es ideal para familias, ya que es Kinderfreundlich.

En Google My Business, Wilgartaburg ha recibido una media de 4.4/5 estrellas basadas en 51 Bewertungen. Esto es un indicio claro de que esta localidad es una elección popular entre los visitantes.

Si estÃs buscando una experiencia auténtica y emocionante, te recomendamos visitar Wilgartaburg. Puedes hacerlo contactando con ellos a través de su pÃgina web oficial para obtener mÃs información y planificar tu visita.

ÂNo te pierdas la oportunidad de descubrir la rica historia y cultura de Wilgartaburg Visita su pÃgina web y planifica tu viaje hoy mismo.

👍 Bewertungen von Wilgartaburg

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Über Sandsteinstufen, Felsen und den alten Burgweg geht es hinauf auf den spektakulären Burgfelsen.

Von der Wilgartaburg sind nur ganz wenige Reste erhalten. Beeindruckend ist vor allem die Lage der Felsenburg, auf einem nach fast allen Seiten senkrecht abfallenden Sandsteinriff.

Die Wilgartaburg ist eine der ältesten Burgen der Pfalz. Sie stammt vermutlich aus dem 8. oder 9. Jahrhundert und wurde zunächst aus Holz gebaut. Im 11. Jahrhundert wurde sie dann in Stein neu errichtet, und im im 12. und 13. Jahrhundert erweitert. Vermutlich wurde sie kurz danach zugunsten der günstiger gelegenen Falkenburg aufgegeben.

Der Name gemahnt an die fränkische Adelige Wiligarta, die im Jahre 828 das Gebiet um Wilgartswiesen und die Wilgartaburg dem heiligen Pirmin, in Gestalt seines Klosters Hornbach übereignet hat. Die Schenkungsurkunde ist erhalten geblieben, und mit ihr die entsprechende Grenzbeschreibung. Wen's interessiert: Dieser Grenze kann man bis heute entlangwandern.

Wer findig ist, der findet übrigens genau unterhalb des höchsten Punktes des Burgfelsens mit der Aussichtsbank einen schmalen Durchschlupf von der einen Seite des Burgfelsens zur anderen. Dazu muss man sich aber auf dem Felsplateau unterhalb der Bank auf ein kleines, ausgesetztes Band in der senkrechten Ostwand hinauswagen. Wer durch den Felsen hindurchgekrochen ist, kann sich auf der Westseite hinaufwagen, das ist dann im T6/II-Bereich.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Matthias G.
4/5

Die Wilgartaburg ist vom Parkplatz zwischen der Ortsausfahrt Rinnthal und der Bundesstraße 48 in einer halben Stunden zu erreichen. Vom Parkplatz aus quert man die B10 (Unterführung) und läuft dann linker Hand den Fahrradweg entlang. Nach ca.1-1,5 Kilometern zweigt ein Pfad in den Wald ab, der zur Wilgartaburg führt. Der Aufstieg zur Burg führt durch einen bemoosten Nadelwald, vorbei an verwitterten und Sandsteinfelsen. Das letzte Stück des schmalen Pfades führt entlang einer beeindruckend aufregenden Felswand. Oben angekommen hat man einen sehr schönen Blick über den Pfälzerwald, der weitere Sandsteinformationen zeigt. Von der ehemaligen Wilgartaburg, einer Höhenburg ist nur noch der Sandsteinfels übrig, auf dem sie erbaut war. Die Schichten den Pfälzer Bundsandsteins sind hier sehr schön zu erkennen. Bei guter Sonneneinstrahlung zeigt sich ein tolles Farbspiel. Das Einzige was die Freude etwas trübt ist der Verkehr, der naheliegenden Bundesstraße 10. Dennoch ist dieser Flecken Erde eine Empfehlung.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Thorsten G.
4/5

Schöne Aussicht, von der Burg selbst ist nicht mehr viel übrig.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Johannes J.
4/5

Man hat von dort oben eine schöne Aussicht über Salzburg. Auch der Aufgang zu den Katakomben ist beeindruckend, aber steil

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Robert ?. D.
5/5

Traumhafter Ausblick 🥰🏔 Leichter Aufstieg. Trittsicherheit je nach Wetterlage jedoch von Vorteil.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Stefan D.
5/5

Wunderbare Aussicht, tolle Burg. Wenn auch nicht mehr viel davon übrig ist.

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Daniel I.
3/5

War nicht viel zu sehn aber war trotzdem gut

Wilgartaburg - Wilgartswiesen
Rainer D.
4/5

Als Burgruine nicht unbedingt zu empfehlen, aber als Aussichtspunkt toll. Der Anstieg zur Ruine ist recht einfach.

Go up